Charakteristika
Betablocker, kardioselektiv
Indikation
Arrhythmien; akuter Myokardinfarkt
Dosierung
Arrhythmien: Injektion langsam i.v. (1-2 mg/min). Initial bis zu 5 mg, evtl. nach 5 min wiederholen; im Allgemeinen total 10-15 mg notwendig.
Myokardinfarkt: 5 mg als Bolusinjektion i.v.. Nach 2 min wiederholen bis zu einer Gesamtdosis von 15 mg. Falls i.v.-Therapie gut vertragen wird, nach 15 min mit oraler Therapie weiterfahren (50 mg alle 6 h während 48 h, danach übliche Erhaltungstherapie mit 200 mg/Tag während mind. 3 Monaten).
Falls nicht die volle i.v.-Gabe vertragen wurde, orale Behandlung vorsichtig mit der Hälfte der Normdosis beginnen.
Spezielle Dosierungsanweisungen:
Schwangerschaft: Therapie 72 h vor errechnetem Geburtstermin beenden. Ist dies nicht möglich, Neugeborene während 72 h nach der Entbindung sorgfältig überwachen.
Myokardinfarkt: 5 mg als Bolusinjektion i.v.. Nach 2 min wiederholen bis zu einer Gesamtdosis von 15 mg. Falls i.v.-Therapie gut vertragen wird, nach 15 min mit oraler Therapie weiterfahren (50 mg alle 6 h während 48 h, danach übliche Erhaltungstherapie mit 200 mg/Tag während mind. 3 Monaten).
Falls nicht die volle i.v.-Gabe vertragen wurde, orale Behandlung vorsichtig mit der Hälfte der Normdosis beginnen.
Spezielle Dosierungsanweisungen:
Schwangerschaft: Therapie 72 h vor errechnetem Geburtstermin beenden. Ist dies nicht möglich, Neugeborene während 72 h nach der Entbindung sorgfältig überwachen.
Kontraindikation
AV-Block 2. und 3. Grades; dekompensierte Herzinsuffizienz; Sinusbradykardie; Sinusknoten-Syndrom; schwere periphere arterielle Durchblutungsstörungen; kardiogener Schock; unbehandeltes Phäochromozytom; Hypotonie; Myokardinfarkt, falls Herzfrequenz < 45-50 Schläge/min, ein PR-Intervall > 0,24 sec, syst. Blutdruck < 100 mmHg und/oder schwere Herzinsuffizienz; Kinder: Sicherheit und Wirksamkeit bisher nicht untersucht; Stillzeit
Pharmakogenetik
Informationen unter Risiken
Mehr Produkte von Daiichi Sankyo (Schweiz) AG